Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
logo-artware-web-app-game-2017_print.png
Artware - Customized Design & Coding | #web #app #game
  1. Home
  2. >
  3. Portfolio
  4. >
  5. Individualsoftware

Individualsoftware

Maßgeschneiderte Individualsoftware bringt Wettbewerbsvorteile (Funktionalität, Flexibilität, Stabilität) und geringere Kosten mit dem Zusatznutzen der vollständigen Kontrolle über die künftige Entwicklung der Software.

Artware erstellt Individualsoftware gemäß den Anforderungen Ihres Unternehmens maßgeschneidert. Wir sind seit 20 Jahren auf die Umsetzung und laufende Betreuung spezialisiert. Durch diese Erfahrung wissen wir worauf man achten muss. Im Software-Entwicklungsprozess verwenden wir allgemein anerkannte Methoden wie evolutionäres Prototyping, Scrum bzw. ASAP Methodology.

Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Projekt

  • Planung: Fehler in dieser frühen Phase kosten später ein Vielfaches -> Daher besondere Sorgfalt in der Konzeption.
  • Prototyping: je früher der Auftraggeber überprüfen kann, ob die Entwicklung passt, desto leichter kann man Adaptierungen vornehmen um ein optimales Endresultat zu erzielen.
  • Produktivbegleitung: gerade in dieser Phase brauchen die Kunden besondere Unterstützung. Denn der Kunde ist vielleicht noch nicht zu 100% vertraut mit der Individualsoftware und die Funktionalitäten benötigen vielleicht noch manche Nachjustierungen.

Gründe für die Entscheidung "Individualsoftware statt Standardsoftware"

  • Fehlende Standardsoftware
  • Die Kosten einer Individualsoftware sind niedriger als die einer Standardsoftware.
  • Man möchte die Kontrolle über die künftige Entwicklung der Software sicherstellen. Bei einer Individualsoftware entscheider der Auftraggeber über die Weiterentwicklung.
  • Die eigene Individualsoftware soll dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern verschaffen (Funktionalität, Flexibilität, Stabilität).

Übliche Vorgehensweise

  • Erstellung eines Lasten- oder Pflichtenhefts
  • Erstellung eines Datenbankmodells
  • Gemeinsame Festlegung eines Zeitplans mit entsprechenden Meilensteinen zur Überprüfung des Projektfortschrittes
  • Umsetzung, Fertigstellung, Tests
  • Produktivgang und Produktivbegleitung

Unsere Leistungen für die Erstellung einer Individualsoftware

  • Evaluierung der Machbarkeit
  • Konzeption, Erstellung eines Lasten- oder Pflichtenhefts
  • Datenbankmodell
  • Aufstellen eines Projektplans
  • Umsetzung: Screendesign & Usability, Programmierung
  • versionierte Codeverwaltung durch GIT oder SVN
  • Projektmanagement
  • Durchführung und Überwachung von Tests
  • Produktivbegleitung
  • Hosting, Wartung

Umsetzungs-Beispiel: Individualsoftware für Faber GmbH

1948 von Josef Faber senior gegründet, wurde aus dem kleinen Zweiradgeschäft mit Werkstatt eine feste Größe der österreichischen Zweiradbranche. Als Generalimporteur der Marken Piaggio, Vespa, Gilera, Scarabeo, Derbi und Moto Guzzi behauptet die Faber GmbH seit Jahren ihre beachtliche Position auf dem österreichischen Zweiradmarkt.

Aufgabenstellung

Entwicklung und Betreuung einer Individualsoftware, um die Bestellabwicklung und Kommunikation zwischen Faber als Großhändler und seinen Kunden zu optimieren.

Screenshot Fabernet

Umsetzungs-Beispiel: Individualsoftware für ICC Austria 

Der ICC Austria (internationalen Handelskammer in Österreich) gehören ein Großteil der österreichischen, international agierenden Betriebe als aktive Mitglieder an. Die ICC Austria berät und informiert ihre Mitglieder und veranstaltet Seminare mit dem Schwerpunkt Internationales Recht.

Aufgabenstellung

Artware hat für ICC Austria eine Individualsoftware (Verwaltungstool) und eine Website mit gegenseitiger Integration entwickelt. Mit Hilfe dieser Individualsoftware werden Seminare geplant und verwaltet, auf der Website ausgeschrieben, Kunden per Newsletter informiert, Mitgliedschaften verwaltet, Seminare und Fachpublikationen verrechnet, uvm.

Screenshot ICC

Umsetzungs-Beispiel: Individualsoftware für HOB

HOB (Hausservice Objektbewirtschaftungs GmbH) ist ein Dienstleister und Serviceanbieter im Bereich des Wohnbaues, deren Kunden mehrheitlich Wohnbauträger und Privatkunden sind.

Aufgabenstellung

Artware hat für HOB ein maßgeschneidertes Ticket-System (Individualsoftware) entwickelt, durch das Störungen erfasst und deren Behebungen rasch und effizient organisiert werden können. Von der flexiblen Einteilung der Monteure, deren Anbindung per Tablets bis hin zur automatischen Rechnungslegung ist der Funktionsumfang optimal auf die Prozesse des Unternehmens angepasst.

HOB Screenshot

Unverbindliches Gespräch vereinbaren

Wenn Sie mehr über die Erstellung von Individualsoftware erfahren wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren.

KONTAKT
© 2023 Artware Multimedia GmbH, Individualsoftware - Wien - Österreich